Sobald du Karrierelevel 25 erreichst, kannst du mit deinem eigenen Jugendteam loslegen. Dein Jugendteam spielt immer in einer Jugendliga zusammen mit den Jugendteams der anderen Teams aus deiner Profiliga. Jugendspiele laufen nach dem selben Spielplan ab und werden immer 24 Stunden vor dem Profispiel deines Teams angesetzt.
Um mit der Jugendarbeit zu starten, musst du zuerst das erste Jugendgebäude bauen. Sobald der Bau fertig ist, erscheint ein neuer "Jugend"-Menübutton unter dem Hauptmenü 'Team'.
Du kannst die Ligatabelle und den Spielplan der Jugendliga immer in der regulären Ligaübersicht ansehen.
Das Team
Wenn du in den Jugendbereich gehst, landest du bei deiner Teamübersicht. Dein Jugendteam besteht aus 22 Spielern: 2 Torhüter, 5 Verteidiger, 5 Mittelfeldspieler, 5 Flügelspieler und 5 Stürmer. Es ist nicht möglich, mehr Spieler zu haben oder die Positionsverteilung zu ändern.
Anders als bei deinen Profis weißt du am Anfang nur sehr wenig über deine Jugendspieler. Genau genommen weißt du nur, auf welcher Position sie spielen.
Wenn du die Jugendspieler-Bewertungen anschaust, bekommst du ein Gefühl dafür, welche Spieler in deinem Team wahrscheinlich stärker sind. Und mit Jugendspieler-Scouting kannst du die Durchschnittsstärke der Spieler herausfinden, bevor du sie ins Team holst.
Aber abgesehen von diesen Hinweisen startest du mit wenig Infos über deine Spieler. Das volle Potenzial deiner Spieler siehst du erst, wenn du sie in vielen Spielen beobachtest.
Beobachtung
Sobald das erste Jugendgebäude gebaut ist, kannst du mit der Beobachtung eines Jugendspielers starten. Wenn du deinen Jugendbereich ausbaust, kannst du mehrere Spieler gleichzeitig beobachten.
Um die Fähigkeiten und Attribute deiner Spieler herauszufinden, gehst du durch mehrere Beobachtungsphasen. Jede Phase dauert eine feste Anzahl an Spieltagen und am Ende werden die Werte aufgedeckt:
Phase 1 zeigt das Alter (1 Spieltag zur Beobachtung)
Phase 2 zeigt Persönlichkeit und Fuß (weitere 2 Spieltage beobachtet - insgesamt 3)
Phase 3 zeigt Durchschnittsstärke, Erfahrung und Form (3 Spieltage beobachtet) (Auch wenn die Durchschnittsstärke schon durch Scouting sichtbar wurde, dauert die Phase trotzdem 3 Spieltage)
Phase 4 zeigt die 5 Skillwerte (Torwart, Zweikampf, Passspiel, Spielaufbau, Abschluss) (5 Spieltage beobachtet)
Phase 5 zeigt das Talent und öffnet den ersten Talentslot (3 Spieltage beobachtet)
Das heißt, du brauchst insgesamt 14 Spieltage, um alle Skills und Attribute samt Talent aufzudecken.
Wenn dich das Talent nicht interessiert, kannst du deinen eigenen Spieler in 11 Spielen hochziehen.
Formation
Wähle oben den Formation-Tab aus, um die Formation zu sehen und festzulegen, wer spielen soll.
In der Regel spielt dein Jugendteam immer mit derselben Formation, aber du entscheidest, welche Spieler spielen und welche auf der Bank sitzen. Das machst du mit den Buttons ganz links in der Spielerliste. Die Spieler auf dem Feld haben Kästchen in hellgrün, die Bankspieler haben leere, dunkelgrüne Kästchen. Klick einfach eines der Kästchen an, um den 'Spielstatus' eines Spielers mit dem eines anderen zu tauschen. Du kannst nur mit einem Spieler auf derselben Position tauschen.
Jugendspieler ins Profiteam befördern
Sobald Phase 4 für einen Spieler abgeschlossen ist, kannst du ihn ins Profiteam befördern (wenn natürlich genug Platz im Team ist). Phase 5 ist freiwillig.
Um einen Spieler zu befördern, wähl ihn einfach aus und schau dir unten die Spieldetails an. Der Button 'ins Profiteam' wird anklickbar, wenn Phase 4 abgeschlossen ist.
Jugendspieler bekommen einen 18-Wochen-Vertrag, wenn sie ins Profiteam kommen. Ihr Gehalt wird berechnet als 'Durchschnittsstärke' * 1000 €. (Heißt: Ein Spieler mit 1,6 Durchschnittsstärke startet mit einem Gehalt von 1600 € pro Woche.)
Training
Sobald du einen Jugendtrainer einstellst, bekommen deine Spieler ein ausgewogenes Training in deinem Jugendteam. Pro Beobachtungsplatz kannst du außerdem eine Einheit individuelles Training für deine Jugendspieler zuweisen. Dieses Training ist für jeden Spieler speziell angepasst und richtet sich gezielt an die Position des Spielers.
Der Trainingseffekt wird immer nach den Jugendligaspielen vergeben. Das ausgewogene Jugendtraining ist deutlich schwächer als das Training im Profiteam, also kann es eine Weile dauern, bis du Ergebnisse siehst.
Um individuelles Training zuzuteilen, schau dir den Beobachtungsplatz auf der rechten Seite in deiner Jugendübersicht an. Neben dem Spielerbild siehst du eine Trainingseinstellung. Standardmäßig bekommt jeder beobachtete Spieler eine Einheit individuelles Training, wobei die erste von 3 Boxen ausgefüllt ist. Sobald du mehr Beobachtungsplätze hast, kannst du die individuellen Trainingseinheiten unter den beobachteten Spielern beliebig aufteilen.
Wenn ein Spieler alle 3 individuellen Trainingsslots erhält, bekommt er ein Training, das effektiver ist als das Training im Profiteam. (Mit dem Assistenztrainer und Jugendtrainer auf dem gleichen Level.)
Wie bei regulären Ligaspielen sammeln die Jugendspieler auch Erfahrungspunkte, wenn sie in Jugendspielen auf dem Feld stehen. Jeder Spieler auf dem Platz bekommt 0,4 Erfahrungspunkte.
Jugendspieler-Alter
Jugendspieler können zwischen 17 und 19 Jahren alt sein, wenn sie zum Jugendteam kommen. Sie verlassen das Team automatisch, wenn sie 20 werden, es sei denn, sie stehen noch unter Beobachtung.
Auf jeden Fall verlassen sie das Team, sobald sie 21 sind oder wenn die Beobachtung abgebrochen wird.
Spitznamen
Junge Talente sind nicht nur mega wertvoll, die meisten Manager sind auch echt stolz auf sie und zeigen sie gerne mal her. Um deine wertvollen Nachwuchstalente zu "ehren", kannst du ihnen Spitznamen geben.
Wähl dazu einfach den Spieler in der Liste aus und schau unten in die Spieler-Details. Neben dem Namen siehst du ein kleines Stiftsymbol. Mit einer "Spitznamen"-Karte kannst du dem Spieler dann die persönliche Note verpassen, die er verdient.