Geh zu deinem Stadionkomplex und öffne die Bilanz.
Hier kannst du die Ticketpreise einzeln für Liga, Pokal, International Masters sowie Freundschafts- und Trainingsspiele für dein Hauptteam festlegen.
Du kannst auch die Preise separat für dein Jugendteam festlegen. Klick auf das Dropdown und wähle "Youth". Für das Jugendteam kannst du Ticketpreise nur für Liga und Freundschaftsspiele einstellen, da das Jugendteam nicht an anderen Wettbewerben teilnimmt.
Je niedriger der Preis, desto mehr Zuschauer kommen in dein Stadion. Die Zuschauerzahl hängt auch von deiner Stadion-Ausbaustufe, der Liga-Ebene, in der du spielst, und deiner Reputation.
Die Preise für Freundschaftsspiele sollten eher niedrig sein, denn die Zuschauer zahlen keine hohen Preise. Ligasiele kannst du teurer machen.
Für Pokal- und International Masters-Spiele sollten die Preise regelmäßig angepasst werden. Im Pokal steigt die Beliebtheit mit jeder Runde. Bei den International Masters bleibt der Zuschauerandrang in der Gruppenphase stabil und steigt danach mit jeder Runde an.
Bei regulären Ligaspielen bekommt das Heimteam alle Einnahmen aus dem Ticketverkauf.
Bei Abstiegs-, Freundschafts-, Trainings- und Pokalspielen werden die Einnahmen gleichmäßig zwischen beiden Teams aufgeteilt.
Bei den International Masters behält das Heimteam die Einnahmen ebenfalls, aber in den Finalspielen gibt es ein festes Einkommen:
Zuschauereinnahmen für das IM-Gold-Finale: 1.795.000€ (897.500€ für jedes Team)
Zuschauereinnahmen für das IM-Silber-Finale: 1.250.000€ (625.000€ für jedes Team)